Datum
10.09.2025 - 14.09.2025
Veranstaltungsort
Panoramahotel Gürtl
Das wunderschöne Hotel mit herzlichen Gastgebern, gepaart mit schönen Radtouren in herrlicher Landschaft hat uns 2024 schon gefallen – da kehren wir gerne wieder zurück.
Zusätzlich zur Radtour möchten wir dieses Jahr noch ein Wanderprogramm anbieten.
Unser 3*S Hotel Gürtl in Haus im Ennstal erwartet Sie mit einem rund 350m² großen Wellnessbereich. Auch in den Leistungen ist die Sommercard Dachstein enthalten, welche viele Attraktionen und Seilbahnen kostenlos ermöglicht.
1. Tag: Anreise und Aufwärmrunde
Vorbei an Salzburg erreichen wir das Ennstal und starten am frühen Nachmittag mit der Aufwärmrunde ab Haus. Der Hotelchef begleitet Sie auf der Anfangsetappe durch die Region bis zum Schloss Trautenfels. Dort laden wir die Räder wieder in den Hänger und kommen zurück nach Haus und beziehen unser Hotel.
(Etappenlänge: ca. 35 km)
2. Tag: Vom Ennsursprung in Flachauwinkl bis nach Haus im Ennstal
Wir fahren mit dem Bus bis zur Autobahnraststation Tauernalm in Flachauwinkl. Am Ennsursprung beginnt unsere Radtour flussabwärts über Flachau, Altenmarkt, Radstadt, Mandling und Schladming. Dort ist Freizeit für einen individuellen Stadtbummel vorgesehen. Weiter entlang der Enns erreichen wir unser Hotel.
Wir empfehlen anschließend den Besuch des Hausberges: Hauser Kaibling. Die Talstation ist gleich hinter dem Hotel und in 14 Minuten Fahrzeit erreicht man den 2.015 m hohen Berg (Fahrt gratis mit der Sommercard).
(Etappenlänge: ca. 50 km)
3. Tag: Von Trautenfels über Admont ins Gesäuse
Von Trautenfels beginnend fahren wir entlang des Flusses vorbei an zahlreichen kleineren Ortschaften in Richtung Liezen. Weiter geht es über die Einkaufsstadt Liezen nach Admont zur größten privaten Stiftsbibliothek der Welt. Das Kloster wurde bereits im Jahre 1074 gegründet.
Gut gestärkt vom Mittagessen radeln wir weiter durch das Gesäuse. Eine schmale Straße, die Eisenbahn und der reißende Fluss, mehr Platz ist in diesem Teilabschnitt des Ennsradweges nicht. Vielleicht können wir Wildwasserpaddler bei ihrem waghalsigen Ritt durch die Fluten beobachten. Der Bus holt uns wieder ab.
(Etappenlänge: ca. 70 km)
4. Tag: Steirisches Salzkammergut mit Grundlsee
Sie starten direkt unterhalb der Skiflugschanze in Bad Mitterndorf die Radltour durchs Salzkammergut. Nach dem Kurort Bad Mitterndorf und der Wallfahrtskirche Maria Kumitz erreichen wir den wunderschönen Naturmoorsee Ödensee. Wir umrunden den See und fahren weiter nach Bad Aussee und zum Grundlsee. Entlang des Seeufers führt der letzte Streckenabschnitt bis Gössl und weiter durch ein kurzes Waldstück zum sagenumwobenen Toplitzsee. Rückfahrt mit dem Bus.
(Etappenlänge: ca. 40 km)
5. Tag: Spaziergang am Dachsteingletscher
Am letzten Tag Ihrer Reise wird nicht mehr geradelt. Nach dem Kofferladen fahren wir zu Talstation des Dachsteins. Die Auffahrt mit der Dachstein-Gletscherbahn ist ein Erlebnis: Sie überwinden dabei 1.000 Höhenmeter und schweben an steil abfallenden Felswänden vorbei.
Der 2.700 m hohe Dachsteingletscher bildet ein Naturschauspiel der besonderen Art und einen tollen Abschluss unserer Reise. Auf dem Berg erwartet Sie die höchstgelegene Hängebrücke Österreichs sowie der Eispalast (Extrakosten). Atemberaubende Aus- und Tiefblicke sind garantiert bevor wir zufrieden die Heimreise antreten.
Leistungen:
– Busfahrt im modernen Fernreisebus
– Sicherer Radtransport im Fahrradanhänger
– 4 x Übernachtung / Frühstück (davon 1x Sektfrühstück)
– 4 x 4 Gang Abendwahlmenü mit Salatbuffet
– Wöchentlicher Themenbuffetabend oder Grillabend
– Benützung der über 350m² Wellnessanlage mit Hallenbad und Sauna
– Leihbademantel
– Dachstein Sommercard
– Radbegleiter für die ganze Tour
Eventuelle Ortstaxe ist vor Ort zu entrichten.
Für diese Reise gilt Stornostaffel C unserer Reisebedingungen.
Gültiger Personalausweis erforderlich.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Kurzfristige Programmänderung aus verkehrstechnischen oder witterungsbedingten Gründen zur Touroptimierung vorbehalten.
Zahlungspflichtige Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.