Datum
22.08.2022 - 26.08.2022
Veranstaltungsort
Spree-Waldhotel-Cottbus
Der Spreewald zieht Radler völlig zurecht in seinen Bann: Herrlich flache Radwege, abwechslungsreiche Landschaften sowie ein spreewaldtypisches Beiprogramm warten auf Sie. Am letzten Tag haben Sie auch eine Bademöglichkeit im Lausitzer-Seenland.
1. Tag: Anreise nach Cottbus
Mit dem Bus fahren wir gemeinsam vorbei an Nürnberg, Chemnitz und Dresden in das Zentrum der Niederlausitz nach Cottbus. Dort beziehen wir das Spree-Waldhotel Cottbus. Durch seine direkte Lage am Radweg ist es der ideale Ausgangspunkt für uns Radler.
Es erwartet Sie eine herzliche, spreewaldtypische Begrüßung. Ihr Radreiseleiter für die nächsten Tage stellt die Radtour vor.
2. Tag: Bad Muskau
Zuerst fahren Sie mit dem Bus nach Bad Muskau. Der bekannteste Sohn der Stadt war Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871), einer der größten europäischen Gartenkünstler, Dandy, Frauenheld, erfolgreicher Reiseschriftsteller, geistreicher Gesellschafter sowie Liebhaber auserlesener Speisen und Namensgeber für ein Speiseeis. Besuchen und entdecken Sie einen der schönsten Landschaftsparks Europas. Anschließend radeln Sie auf dem herrlichen Oder-Neiße-Radweg an der deutsch- polnischen Grenze nach Forst. Sie kommen direkt am Ostdeutschen Rosengarten vorbei und machen Rast in der Innenstadt. Gestärkt geht es entlang des Fürst- Pückler- Radwegs durch Wiesen, Wälder und kleine Ortschaften bis nach Cottbus-Branitz. Hier erwartet Sie der Fürst-Pückler-Park Branitz, ein weiteres Meisterwerk deutscher Gartenkunst. Von seiner großen Orientreise inspiriert, ließ Pückler die in Europa einmaligen Pyramiden anlegen. Der Weg zum Hotel führt durch die grüne Stadt Cottbus.
(Etappenlänge: ca. 67 km)
3. Tag: Burger Spreewaldtour
Von Cottbus geht es heute in den Burger Spreewald. Unterwegs besuchen Sie das Heimatmuseum im Storchendorf Dissen. Es beherbergt eine interessante Ausstellung zum Leben der sorbisch/wendischen Bauern, ihren Bräuchen und Festen, ihren verschiedenen Trachtenvarianten sowie eine ständige Storchenausstellung.
Mittagsrast ist in einem originalen Spreewald Gasthaus. Erleben Sie die Unberührtheit dieser einzigartigen Naturlandschaft während einer 2-stündigen Kahnfahrt, bevor es über die Dörfer zurück nach Cottbus geht.
(Etappenlänge: ca. 50 km)
4. Tag: Spreewald pur
Die Tagesetappe führt Sie zunächst über Werben nach Burg. Anschließend geht es weiter über Leipe bis nach Lübbenau. Erleben Sie hautnah das touristische Herz des Spreewaldes. Sie besuchen das Freilandmuseum im Lagunendorf Lehde mit einer Sammlung sorbischer Volkskultur und machen im größten Spreewaldhafen in Lübbenau Mittagsrast. Lernen Sie den weniger besuchten Unterspreewald kennen – ein urwaldähnliches, fast unberührtes Naturschutzgebiet erwartet Sie. Ihr Weg führt von Lübben nach Schlepzig. Das Örtchen, das zu den ältesten der Mark Brandenburg gehört, hat über Jahrhunderte ein abgeschiedenes Dasein geführt: die Dorfkirche und einige Höfe gehen auf das 18. Jahrhundert zurück und verleihen Schlepzig einen historischen Charme. Neben einer Brennerei trumpft Schlepzig auch für Bierliebhaber mit seiner Brauerei auf. Hier haben Sie die Gelegenheit, typische Spreewaldprodukte als Andenken oder Mitbringsel zu erwerben. Rückfahrt mit dem Bus nach Cottbus.
(Etappenlänge: ca. 65km)
5. Tag: Lausitzer Seenland – mit Bademöglichkeit
Mit dem Bus fahren Sie in das Lausitzer Seenland nach Großräschen. Zwischen Wüstensand und Badeparadies erkunden Sie an diesem Tag den Großräschner See, Sedlitzer See, den Senftenberger See, den Geierswalder See und den Partwitzer See. Sie entdecken die stetige Entwicklung des Lausitzer Seenlandes auf einzigartigen Radwegen, weit ab vom Straßenlärm. Diese Tour ist sehr informativ, da die Rekultivierung der Tagebauflächen in verschiedenen Stadien miterlebt werden kann. Nach einer kurzen Mittagsrast treten Sie Ihre Heimreise an. (Etappenlänge: ca. 30km)
Leistungen:
– Busfahrt im modernen Fernreisebus
– Sicherer Radtransport im Fahrradanhänger
– Spreewaldtypische Begrüßung und Tourvorstellung
– 4 x Übernachtung / Frühstück
– 4 x Abendessen 3-Gang Menü
– 2-stündige Kahnfahrt
– Eintritt Heimatmuseum Dissen
– Führung durch den Fürst-Pückler-Park Branitz
– Eintritt Freilandmuseum Lehde
– Ausführliches Tourenmaterial pro Zimmer
– Radtourenbegleiter für 4 Tage
Kurzfristige Programmänderung aus verkehrstechnischen oder witterungsbedingten Gründen zur Touroptimierung vorbehalten.
Für diese Reise gilt Stornostaffel C unserer Reisebedingungen.
Gültiger Personalausweis und Impfstatus erforderlich.
Sollte es auf Grund COVID-19 seitens unserer Leistungsträger nicht absehbare Änderungen geben, behalten wir uns Anpassungen im Ablauf und Preis vor. Wir danken für Ihr Verständnis.
Zahlungspflichtige Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.